
1930
Leopold Hemetsberger sen. – Bootsbaumeister – gründet den Bootsverleih und erhält den "Gewerbe-Schein zur Ausübung der Segel- und Ruderbootverleihung mit dem Standorte in Mondsee am Kai"
Leopold Hemetsberger sen. – Bootsbaumeister – gründet den Bootsverleih und erhält den "Gewerbe-Schein zur Ausübung der Segel- und Ruderbootverleihung mit dem Standorte in Mondsee am Kai"
Leopold Hemetsberger sen. erhält die "Konzession zur Bereitstellung eines Benzinmotorbootes für Fahrgäste auf dem Mondsee" mit dem Standort Mondsee
neuerliche Konzession für Bootsverleih
Das Schiffsmeisterhaus N°221 (erbaut 1890) wird angekauft
Leopold Hemetsberger jun. erwirbt das "Schiffsführerpatent für Dampf- oder Motorschiffe auf den österr. Alpenseen" und wird Kapitän auf den Motorschiffen "Wartenfels", "Eisenau" und "Helene"
Die ersten Elektroboote stehen zur Vermietung bereit. Segelboote der Typen Pirat und Zugvogel werden von den beiden Bootsbauern hergestellt. Außerdem entsteht in der Werkstatt Hemetsberger der erste FD Österreichs.
Leopold Hemetsberger jun. gründet die Wasserschischule und erhält die "Konzession für die Bereitstellung eines Motorbootes zum fallweisen Personentransport sowie zum Schleppen von Wasserskifahrern und Wellenreitern auf dem Mondsee"
Die Wasserschischule wird um "ein 2. Motorboot zum Schleppen von Wasserskifahrern und Wellenreitern" erweitert
Leopold Hemetsberger jun. besteht die "Meisterprüfung im Bootsbauer-Gewerbe"
Leopold Hemetsberger jun. übernimmt den Betrieb des Vaters: Bootsbau, Bootsverleih, Ausflugsschifffahrt mit einem Motorboot für 15 Personen
Gründung der Segelschule Seestern am Mondsee – diese wird aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen aber bereits 1973 wieder geschlossen.
Die Seepension im "Schiffsmeisterhaus N°221" wird mit 5 Zimmern und Frühstücksraum eröffnet
Die Seepension wird mit Aufbau des 2. Stockwerkes um 4 Zimmer erweitert
Das Ausflugsschiffes "Götz von Berlichingen" wird angekauft – die "Konzession zum Personentransport im Gelegenheitsverkehr" wird auf 50 Personen erweitert
Peter Hemetsberger erwirbt das "Schiffsführerpatent für Motorschiffe auf dem Mondsee"
Peter Hemetsberger übernimmt den Betrieb des Vaters: Bootsverleih, Ausflugsschifffahrt, Seepension
Das Motorschiffes „Herzog Odilo“ für die Ausflugsschifffahrt im Gelegenheitsverkehr mit 100 Personen wird angekauft – Peter Hemetsberger erhält die erweiterte Konzession. Der Bootsverleih der Familie Zauner sowie das dazugehörige Motorschiff "Mondsee" für 50 Personen wird angekauft. Bettina Hemetsberger erwirbt das "Schiffsführerpatent B für Binnengewässer" und ist Kapitänin auf den Ausflugsschiffen "Herzog Odilo" und "Mondsee"
Das Familienunternehmen feiert sein 80jähriges Bestehen! 3 Generationen Hemetsberger am MondSee – und die vierte steht bereits erwartungsvoll am Start! Wir sind stolz darauf und noch immer mit Begeisterung dabei! Ohne unsere Gäste wäre es aber nicht möglich. Deshalb bedanken wir uns bei Ihnen ganz besonders.
Unser generalsaniertes Ausflugsschiff MS "Herzog Odilo" macht uns große Freude - eine Investition in die Zukunft! Unser Sohn Daniel, nun ebenfalls schon Kapitän, wurde bereits in die Neuplanungen mit einbezogen.